10 Samen Asiatischer Losbaum, Clerodendrum trichtomum
Wissenswertes: Die Gattung dieser sehr auffällig und exotisch anmutenden, blühenden Bäume umfasst etwa 400 Arten, doch nur wenige asiatische sind auch hier in Mitteleuropa winterhart.
Der elegant aufrecht wachsende asiatische Losbaum ist der frostfesteste und sehr pflegeleicht. Er ist laubabwerfend und wird nur 4-5 hoch. In Kübelkultur kann er bei 2-m gehalten werden.
Im Sommer trägt der Clerodendrum viele Blütenrispen, an denen sich süßduftende weiße Blüten bilden. Später im Herbst sitzen dann in den roten kleinen Kelchen blau-violette runde Früchte.
Herkunft: Die Heimat ist China und Japan.
Anzucht: Die Samen im Frühjahr oder Herbst auf feuchtem Anzuchtsubstrat locker verteilen, dünn mit Erde bedecken und leicht andrücken. Bei 20-25° C und gleichmäßiger Feuchtigkeit erfolgt die Keimung oft nach 3-5 Wochen.
Standort/ Licht: Als anspruchsloser Baum ist ein halbschattiger Standort genau so geeignet wie ein vollsonniger Platz. Er sollte lediglich etwas windgeschützt sein.
Pflege: Ausgepflanzt bedarf es keine Pflegemaßnahmen. Im Kübel können Sie das Bäumchen nach Belieben stutzen bzw. zurückschneiden.
Überwinterung: Der Asiatische Losbaum ist frostfest und bei Jungpflanzen können Sie zur Sicherheit ein Wintervlies oder ähnliches zur Abdeckung bei extremen Frösten verwenden.
Wichtige Anzuchttipps:
Benutzen Sie zur Aussaat unbedingt spezielle Anzuchterde oder Kokossubstrat. Diese sind luftdurchlässig und nährstoffarm. Darin entwickeln sich die Wurzeln deutlich besser.
Halten Sie das Substrat während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht aber nicht nass.
Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab, um Schimmel zu vermeiden regelmäßig (2-3 mal wöchentlich) kurz lüften. Besser noch Sie verwenden ein kleines Zimmer-Gewächshaus mit automatischer Belüftung.
In den ersten 6 Wochen volle Sonne (im Sommer) vermeiden.
5-8 Wochen nach dem Keimen können sie Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie darauf, das die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Hier noch eine kleine Anmerkung zu dem Begriff „Bonsaisamen“:
Es gibt keine speziellen Bonsaisamen woraus kleinere Bäume entstehen, auch wenn das immer wieder angenommen wird.
Bonsai werden durch Pflegemaßnahmen, wie beispielsweise schneiden oder drahten, geformt und entsprechend klein gehalten. Wenn wir in unserer Artikelbeschreibung den Begriff „Bonsai - Samen“ verwenden, bedeutet das nur, dass aus diesen Samen geeignete Sorten für die Bonsaipflege gezüchtet werden können.
Hersteller Informationen
Tropica Tropica
Rehbaum 139
48163 Münster
Deutschland
https://www.tropica.de
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: