Wissenswertes: Die imposante Solitärpflanze wird in jedem Garten oder Park im Mittelmeerraum bewundert. Das reizvolle Gehölz mit den grüngelackten Blättern kann bis zu 10 Metern hoch werden (das dauert aber viele Jahre).
Den ganzen Sommer erscheinen die sehr großen, rahmweißen, 20-30 cm breiten Blüten. Ihr Duft ist sehr dezent. Da diese Magnolie auch im Winter die Blätter behält, wird sie auch die `Immergrüne Magnolie`genannt. Im Kübel oder ausgepflanzt wächst sie in einer eleganten Kegelform und auch die großen 10-15 cm langen Blätter sind eine Pracht.
Herkunft: Die Heimat ist weit verteilt. Ursprünglich gab es sie in Florida, der Karibik sowie auch in Südeuropa.
Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Eine Vermehrung über Stecklinge ist sehr schwierig und langwierig. Die Samen keimen zwar langsam, doch bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme gelingt es auch Hobbyzüchtern, die Pflanze nach 2-3-Monaten wachsen zu sehen. Ideal ist Anzuchtsubstrat oder Kokosfaser zur Aussaat.
Standort/Licht: Helle bis vollsonnige Plätze mögen die großblütigen Magnolien am liebsten. Nur junge Pflanzen mittags leicht schattieren.
Pflege: Die humusreiche Erde immer leicht feucht halten und im Sommer (April-Oktober) viel wässern, aber Staunässe sollte nicht vorkommen. Von April bis August alle 2 Wochen mit Kübelpflanzendünger versorgen. Schädlinge oder Krankheiten treten so gut wie nie auf. Sämlinge blühen erst nach einigen Jahren und die Magnolia grandiflora ist sehr schnittverträglich. Ältere Pflanzen sollten Sie gelegentlich auch auslichten. Hohen Kalkgehalt mögen die Pflanzen nicht. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder nehmen Sie einen Entkalker.
Überwinterung: Als immergrüne Pflanze sollte die Magnolie hell und bei 5°C überwintern. Leichte Fröste schaden ihr nicht. Zudem vertragen viele mediterrane Pflanzen mehr Kälte als man vermutet. Ältere Magnolien können mit oder ohne Frostschutz sogar ausgepflanzt einen Schneewinter überstehen. Allerdings liegt die Kältegrenze dann doch oft bei -10°C.
Wichtige Anzuchttipps:
Benutzen Sie zur Aussaat unbedingt spezielle Anzuchterde oder Kokossubstrat. Diese sind luftdurchlässig und nährstoffarm. Darin entwickeln sich die Wurzeln deutlich besser.
Halten Sie das Substrat während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht aber nicht nass.
Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab, um Schimmel zu vermeiden regelmäßig (2-3 mal wöchentlich) kurz lüften. Besser noch Sie verwenden ein kleines Zimmer-Gewächshaus mit automatischer Belüftung.
In den ersten 6 Wochen volle Sonne (im Sommer) vermeiden.
5-8 Wochen nach dem Keimen können sie Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie darauf, das die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Hier noch eine kleine Anmerkung zu dem Begriff „Bonsaisamen“:
Es gibt keine speziellen Bonsaisamen woraus kleinere Bäume entstehen, auch wenn das immer wieder angenommen wird.
Bonsai werden durch Pflegemaßnahmen, wie beispielsweise schneiden oder drahten, geformt und entsprechend klein gehalten. Wenn wir in unserer Artikelbeschreibung den Begriff „Bonsai - Samen“ verwenden, bedeutet das nur, dass aus diesen Samen geeignete Sorten für die Bonsaipflege gezüchtet werden können.
Hersteller Informationen
Tropica Tropica
Rehbaum 139
48163 Münster
Deutschland
https://www.tropica.de
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: